Showing posts with label design. Show all posts
Showing posts with label design. Show all posts

Wednesday, November 5, 2008

OBAMARAMA

es ist geschehen! thank the lord!




und weiterhin gibt es zu melden, dass ich bereits einen großteil meiner bücher in die USA verschifft habe, insgesamt bisher 62 kg meiner kleinen bescheidenen designbibliothek und es ist leider nicht alles...

im netz habe ich weitere schöne seiten gefunden! ihr werdet sie ab heute nicht nur in meinen posts lesen, sondern auch in einer linkliste begutachten können, natürlich ist das meiste auf englisch. irgendwie kribbelt es mir in den fingern, denn ich muss ernsthaft mehr machen und lernen, ÜBUNG MACHT DEN MEISTER!

enjoy!

http://www.formfiftyfive.com/

http://designfeedr.com/

wenig zeit? brauchste inspiration oder ein tutorial, diese site bietet wöchentlich was an
http://www.boogiesbc.ro/blog/

kostenlos! gratis! freebies!
http://www.freebieslinkshare.com/

LOGO
http://www.logodesignlove.com/

Wednesday, October 29, 2008

es hört nicht auf...

heute war ich immens fleißig, nachdem mein vater mich um halb neune aus dem bett geklingelt hat – ich bin doch schließlich so ein langschläfer. aber immerhin habe ich den tag genutzt.
schließlich schreibe ich gerade an meiner miss smarty pants collection für eine angehende grafik design studentin und es wird womöglich nicht publiziert, falls sich jetzt einer fragt, wann es zu kaufen gibt.
natürlich entsteht das ganze auf englisch, sonst weiß ich wieder den englischen begriff für z.b. jugendstil nicht mehr (Art Nouveau = Jugendstil).
bisher habe ich die kapiteln das auge, wahrnehmung, farbe, farbsysteme, fakten zu farbe, optische farbillusionen, optische grundlagen, die geschichte der visuellen kommunikation von vor 4o.000 jahren bis momentan dem De Stijl und das ist wirklich abartig viel... wer interesse hat, hab eine nette zusammefassung gefunden, manche informationen fehlen, aber es reicht für ein überblick

http://www.citrinitas.com/history_of_viscom/index.html



dann habe ich bereits einiges zur typografie: mit auszügen von uwe's typotest aus dem 4. semester – wer das weggeschmissen hat, bzw. nicht korrigiert hat, ist wirklich ein trottel, denn es steht shön kompakt auf einigen seiten das nötigste zur typografie.
typo anatomie, lesbarkeit, die ganzen begriffe wie schriftfamilie, arabische ziffern, systeme, klassifikationen etc.

ich war bereits sehr fleißig! man darf nun stolz sein oder neidisch oder sagen ich bin ein streber, und ich bin verdammt solz darauf – hat übrigens absolut nichts mit angeben zu tun, streberismus ist stark verwandt mit EHRGEIZ, WISSBEGIERDE, INTELLEKT und PASSION. wer will denn schon ein loser sein und seinen kindern in der zukunft nichts bieten können, weil er nicht sein bestes gegeben hat?

und wenn mir noch jemand mit streber oder angeber kommt, kriegt er dermaßen eine auf die fresse, mir ist diese degradation auf eine schleimige spezies zuwider.

Tuesday, October 28, 2008

und, und, und, noch ganz wichtig: infografiken müssen nicht häßlich und langweilig sein!

schau doch selber:

http://infosthetics.com/




das internet ist so schön!

gruezi miteinand!
heute hab ich mal wieder auf der suche nach visual communication schöne sachen gefunden:

http://www.underconsideration.com/


sowie

http://swissmiss.typepad.com/weblog/

was wäre ich nur ohne internet???

vielleicht hätte ich dann noch itunes... ich habe es tatsächlich geschafft itunes komplett zu töten und kriege es nicht mehr runtergeladen (das neue funktioniert bei mir eh nicht, aber jetzt kann ich nicht einmal mehr von mac.oldapps.com eine runtergeladene version installieren!) so ein scheiß... jetzt bräuchte man doch die software recovery cd...

Friday, October 24, 2008

today's random annoyance

sooo, da bin ich wieder.

irgendwie auch so ein phänomen: wenn einer mailt/anruft, meldet sich gleichzeitig jemand anderes und man ist für ein augenblick etwas überfordert.
aber jetzt zurück. habe nun etwas mehr zu satzausrichtungen im englischen gefunden.

für jeden den es interessiert, gibt es ein recht umfangreiches typo-glossar (auf englisch):

http://www.owlsoup.com/foamtrain/glossary/aaa.html

kann mich dennoch nicht so mit typographie anfreunden, aber das liegt ziemlich sicher noch daran, dass ich kaum erfahrungen damit habe. eigentlich schade, denn man studiert schon 4 semester und kreiert nicht einmal eine eigene schrift. allgemein verstehe ich nicht, warum man erst im 3 semester mit den CS programmen anfängt. ich sehe schon, dass ich probleme in photoshop haben werde, denn der unterricht im 3. semester war so dermaßen uninteressant und im vierten... hmmm, hatte irgendwie nicht wirklich was mit photoshop zu tun – bin ich aber z.T. selber schuld... wer halt meint eine flash site sehe besser aus als eine html – aber gleichzeitig kein plan von beidem haben. naja, immerhin habe ich versucht mir selber ein wenig actionscript beizubringen und es hat zum teil auch funktioniert.

so get to the point...
also ich bin der meinung, dass es eine traurige schande ist, dass ich bereits vier semester studiert habe, kaum photoshop kann; die oberfläche von flash angekratzt habe, weil ich freiwillig ein kurs belegt habe; kein plan von CSS und html habe – also generell nicht ein mal dazu imstande bin eine webseite zu gestalten; CAD, Aftereffects, Cinema 4D, usw. nicht mal aufgemacht habe; ganz zu schweigen was es alles für CMS-systeme gibt – immerhin habe ich nun gelernt was CMS bedeutet, aber das hilft mir auch nicht weiter. sorry falk, hab's glaub ich immer noch nicht kapiert...

und ich denke, das ist für eine angehende grafikerin ziemlich peinlich. wobei ich stolz behaupten kann, dass ich immerhin weiß, was es so alles mehr oder weniger gibt, demanch auch können sollte. danke falk und hannes.
und jetzt kann auch jeder kommen und sagen: "warum bringst du es dir nicht selber bei?!"

also, autodidakten sind beneidenswerte menschen... ich habe mir das schwimmen und fahrradfahren selber beigebracht und ich glaube das sind wirklich großartige errungenschaften, aber wenn man schon viel geld für eine privatschule gezahlt hat, dann kann man ja eigentlich ein bisschen was erwarten. oder seh ich das falsch? und es ist doch irgendwie einfacher etwas zu lernen, wenn einer seine hilfe anbietet, oder?

ich will mich nun nicht beschweren, ich bin auch nicht mehr an der schule, was mir jedoch nicht das recht gibt, die schule anzuprangern, trotzdessen sehe ich meine umwelt etwas kritischer als manch anderer und habe daher andere forderungen. das liegt vielleicht an meine schulische ausbildung, wo es wirklich darum ging so viel wissen, wie nur möglich in den kopf zu pressen und solch ein neunjähriges leben im internat erfordert viel disziplin, anpassungsfähigkeit, fördert das kritische denken und die wissbegierigkeit.

aber zurück zum eigentlichen. wenn manch ein ehemaliger dozent das lesen sollte, es ist kein persönlicher angriff und ich behaupte auch nicht, dass ich nichts gelernt habe.

(obwohl es von vorteil gewesen wäre, wenn man noch ein zwei sachen aus dem hauptsudium freiwillig belegen hätte können, bzw. wenn die faulen studenten auch mal die kostenlosen workshops realisieren könnten)

um gottes willen, ich bin dankbar für jede kritik, die ich bekommen habe, auch wenn es manchmal echt nervig und zum kotzen war, manchmal so sehr, dass ich daran gezweifelt habe, ob ich das richtige studiere, im nachhinein kann ich nur danke sagen. ich weiß, dass es absicht war, um das aus mir raus zu holen, das gewisse extra, was eine arbeit wirklich besonders macht. (obwohl ich immer noch finde, dass in der prüfung verzweifelt nach einem grund gesucht wurde, mir nicht die 100 punkte zu geben, weil ihr glaubt, dass sei nicht vereinbar – HALLO, DAS BUCH IS EIN EXPERIMENTELLES BUCH UND KEIN KLASSISCHES!)

Nun um es nochmal kurz zu sagen, schaut die screenies an, die beschäftigen sich schon wesentlich früher mit dem digitalen und das ist nun mal das womit wir zukünftigen uns auskennen müssen! leben die grafiker in der steinzeit? braucht man denn wirklich noch eine ziehfeder?

AUSSERDEM: ganz ehrlich, nur weil einer denkt er kann schön malen, ist das kein grund ihn zum deisgner zu machen – tatsache liebe leser, es passiert, dass menschen, die wirklich kein talent haben, irgendwie bis zum abschluss durchgeschleust werden, ich frage mich nur was die später arbeiten, außerdem glaubt die hälfte der studierenden, man müsse nur schön malen können und man werde dann sowieso illustrator oder bildender künstler. da kann ich nur sagen: WACHT AUF LEUTE! wenn ihr design studieren/designer werden wollt, setzt euch, verdammt noch mal, damit auseinander!!!
die menschen, die ein sogenanntes design fernstudium oder ein design workshop an der VHS machen, nehmen dem passionierten menschen die glaubwürdigkeit und jobs weg. heute kann scheinbar jeder mit hilfe von online templates (scheußliche) webseiten gestalten und sie nennen sich designer. wobei ich zugeben muss, meine blog seite ist momentan auch noch ein template – bis ich html begabt bin.

so, nachdem ich mich etwas abgeregt habe... der post auch kein persönlicher angriff ist, sondern nur verbesserungsvorschhläge, eine außenstehende kritik ist, freue ich mich schon auf die nächsten paar kommentare.

übrigens hört auf den steffen! er weiß was er tut! auch ihm sein ein "danke" gebührend.

ein kleiner insider:
die semstersprecherin hat schon wieder ein brief geschrieben, mal schauen wer jetzt ein problem mit mir haben wird *grins*